Präventionskurs

Chill Your Eyes – Präventionskurs „Augenfit im Job“

Sehen. Entspannen. Leistungsfähig bleiben.

Kursziele (Lern- und Handlungsziele)

Digitale Arbeit bedeutet Dauerbelastung für die Augen: stundenlanges Starren auf Bildschirme, künstliches Licht, Stress durch hohen Leistungsdruck. Das Ergebnis: brennende Augen, Kopfschmerzen, Nackenverspannungen und sinkende Konzentration.

Die Teilnehmer/innen lernen, visuelle Belastungen am Bildschirmarbeitsplatz zu erkennen, ihnen gezielt vorzubeugen und gesunde Sehgewohnheiten in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Mit dem Präventionskurs „Augenfit im Job“ stärken Sie gezielt die visuelle Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter und fördern Gesundheit und Motivation am Arbeitsplatz.


Zielgruppe

  • Berufstätige mit überwiegender Bildschirmarbeit
  • Berufstätige mit hohen visuellen Anforderungen (z.B. visuelle Qualitätskontrolle von Produkten)
  • Homeoffice-Mitarbeiter
  • Kleine und mittlere Teams in Unternehmen (5 – 10 Teilnehmer)

Kursinhalte (Auszug)

  • Kurzes Augenscreening und Bedarfsermittlung der Teilnehmer mittels Fragebogen zu Beginn des Kurses
  • Wie funktionieren unsere Augen bei der Arbeit (Fokussieren, Akkommodation, Konvergenz, Blickbewegungen)
  • Grundlagen: Wie entsteht visueller Stress?
  • Blaulicht und Augengesundheit
  • Ursachen für „trockene Augen“ und Maßnahmen die helfen
  • Allgemeine Info zum Thema Brillen am Bildschirmarbeitsplatz (Nahbrille, Bildschirmarbeitsplatzbrille oder Gleitsicht
  • Augenentspannungstechniken (Augen-Selbstmassage, Nah-Fern-Fokus, Akkommodationstraining, Konvergenzübungen)
  • Körperübungen zur Entlastung von Schulter, Nacken und Rücken
  • Tipps für Mikropausen im Büroalltag
  • Ergonomie-Check: Bildschirm, Licht, Sitzposition
  • Entwicklung persönlicher Routinen für den Arbeitsalltag

Nutzen für Unternehmen

  • Reduktion von Augenbeschwerden und Kopfschmerzen
  • Weniger krankheitsbedingte Ausfälle
  • Höhere Konzentrationsfähigkeit und Leistungsbereitschaft
  • Nachhaltige Verbesserung von Wohlbefinden und Motivation

Organisatorisches

  • Kursdauer: 1 Tag 9.00 Uhr – 13.00 Uhr und 14:30 Uhr – 17.30 Uhr, (auch an Wochenenden möglich); oder 2x 180 Minuten individuelle Terminvereinbarung (auch abends ab 18:00 Uhr möglich).
  • Durchführung:
    • vor Ort im Unternehmen
    • in meiner Praxis
    • online (z. B. via Zoom/Teams – in diesem Fall ist ein Eingangsscreening nicht möglich, nur Fragebogenanalyse)
  • Teilnehmerzahl: kleine bis mittlere Teams (5-10 Personen)

Zertifizierung

Aktuell läuft eine Anfrage zur Zertifizierung nach §20 SGB V bei der Zentralen Prüfstelle Prävention.

➡️ Nach erfolgter Zertifizierung können Unternehmen und ihre Mitarbeiter Zuschüsse durch die gesetzlichen Krankenkassen erhalten.


Kosten

Pro Teilnehmer 160,-€; am Wochenende und nach 18:00 Uhr 200€ pro Teilnehmer.

Die Preise verstehen sich ohne Ausweis der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung):

Investieren Sie in entspanntes Arbeiten – für heute und langfristig.

👉 Interesse?
Fragen Sie nach einem individuellen Angebot oder vereinbaren Sie direkt Ihr persönliches Beratungsgespräch!